Fahrpläne Aschenberg und Niesig
Fahrpläne
Linie
Start
Wichtige Haltestellen
➔
Endstation
Fahrplan
Ansprechpartner Stadtbus Fulda
Linien 1 – 16 und AST (Anruf-Sammel-Taxi)
Du hast Fragen rund um unser ÖPNV Angebot? Dann findest du hier den passenden Kontakt in deiner Region.
Busbahnhof „Stadtschloss“
36037 Fulda
Telefon 0661 12-375
Telefax 0661 12-377
E-Mail info.nahverkehr@re-verkehr.de
Servicezeiten:
- Mo – Fr 07:00 – 18:00 Uhr
- Sa 10:00 – 14:00 Uhr
- So 10:45 – 11:45 Uhr und 13:15 – 16:00 Uhr
- Stadt Fulda
- Künzell
- Pilgerzell
Engelhelms
- Petersberg (Kerngemeinde)
- Bimbach
- Giesel
Fragen zum Fuldaer Nahverkehr
Mit 9,7 Millionen Fahrgästen nutzen pro Jahr viele Menschen den Stadtverkehr Fulda. Dabei ergeben sich auch die ein oder anderen Fragen. Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du hier:
Das Schülerticket gilt ein Jahr ab dem 1. Tag eines beliebigen Kalendermonats.
- 365,00 € pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus (bar bzw. Abbuchung)
- 372,00 € bei monatlicher Abbuchung in 12 Raten zu je 31,00 €
Das Ticket gilt in ganz Hessen in allen Nahverkehrsmitteln der drei Verbünde RMV, NVV und VRN (mit Ausnahme IC und ICE der DB AG).
Das Seniorenticket Hessen ist eine personengebundene Fahrkarte und daher nicht übertragbar.
Frühestmöglicher Gültigkeitsbeginn ist bereits der erste Tag des Monats, in dem du 65 Jahre alt wirst.
Das Ticket gilt in ganz Hessen in allen Nahverkehrsmitteln der drei Verbünde RMV, NVV und VRN (mit Ausnahme IC und ICE der DB AG).
Bitte spreche uns in diesen Fällen einfach an. Das geht direkt beim Fahrer, in einem unserer Kundenzentren oder über unsere Webseite. Sobald wir deine Fundstücke aufgefunden haben, melden wir uns bei dir.
Wir setzen ausschließlich Niederflurbusse auf unseren Linien ein. Ein Zusteigen ist daher stets barrierefrei möglich – egal ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator.
Ja, für unsere Busse im RMV-Verkehrsverbund kannst du ein Ticket mit deinem Handy kaufen. Eine Anleitung dazu findest du auf der Webseite des RMV.
Ja, das ist möglich. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Stadtbussen ist montags bis freitags bis 07:00 Uhr, von 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und ab 16:00 Uhr, sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig möglich. Der Transport von Kinderwagen, Rollstühlen etc. hat immer Vorrang. Falls in einem Bus daher nicht genügend Platz für Fahrräder vorhanden ist, kann der Fahrer die Fahrradmitnahme im Einzelfall untersagen.
Deine Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RhönEnergie Verkehrsservice GmbH, Löherstraße 52, 36037 Fulda, unter Telefon (0661) 12-493 oder per E-Mail an mailto:info.nahverkehr@re-verkehr.de.
Solltest du eine angemeldete Fahrt nicht wahrnehmen können, storniere diese bitte unter der zentralen Rufnummer (0661) 7 39 19.
Bitte melde bei der Bestellung die Anzahl der Personen an. Ein Beförderungsanspruch von Gruppen in einem Fahrzeug besteht nur bei ausreichender Platzkapazität. Informiere den AST-Service auch, wenn du Gepäck oder sperrige Gegenstände mitnehmen willst. Auch hier hängt die Beförderungsmöglichkeit von den Platzkapazitäten im Taxi ab. Ein Anspruch auf Mitnahme von Gepäck und Gegenständen besteht – wie übrigens auch in Bussen – nicht.
In den Anruf-Sammel-Taxen werden sowohl Einzelfahrkarten als auch alle RMV-Zeitkarten anerkannt, die im Bereich der Stadt Fulda gültig sind. Verkauft werden die Zeitkarten im Taxi zwar nicht, du erhältst dort aber bei Bedarf Einzelkarten für Erwachsene und Kinder (6 bis 14 Jahre) der Stadtpreisstufe 1 für Fulda. Tageskarten und Gruppentickets können über die RMV-HandyTicketApp oder im Fahrkartenvorverkauf am Kundenschalter Busbahnhof Stadtschloss in Fulda erworben werden. (Die Beförderung von Gruppen ist abhängig von der Beförderungskapazität).
In der Hauptverkehrszeit (Montag bis Freitag 05:15 Uhr – 19:00 Uhr, Samstag 09:00 Uhr – 15:00 Uhr) gibt es keine Zusatzkosten. Du zahlst den normalen Bus-Fahrpreis laut RMV-Tarif oder nutzen eine gültige RMV-Fahrkarte (siehe unten).
Zu allen anderen Zeiten (Schwachverkehrszeiten) beträgt der AST-Zuschlag pro Fahrt 1,50 € für Erwachsene und 0,65 € für Kinder (6 bis 14 Jahre).
Unter der zentralen Telefonnummer (0661) 7 39 19 kannst du dein Anruf-Sammel-Taxi bestellen. Rufe einfach bis 15 Minuten vor der im Fahrplan genannten Abfahrtzeit an. Du kannst die Fahrten aber natürlich auch mit mehr Vorlauf bestellen. Die Rufnummer ist rund um die Uhr erreichbar.
Das Verfahren ist ganz einfach: Du schaust in den Fahrplan (siehe Anlage) und suchst dir die passende Fahrtzeit raus. Mit einem Anruf unter Telefon (0661) 7 39 19 bestellst du für die gewünschte Fahrzeit laut Fahrplan ein Taxi. Das Taxi bringt dich ganz bequem (sogar von deine Haustür) bis zu einer im AST-Fahrplan gekennzeichneten Bushaltestelle – und bei Bedarf natürlich auch wieder zurück nach Hause.