RhönEnergie Fulda GmbH

Mein Versorger

Die RhönEnergie Fulda GmbH gehört zu den größten Energie- und Wasserversorgungsunternehmen in Hessen und zählt zu den Top 50 in ganz Deutschland. Sie versorgt rund 300.000 Menschen sowie zahlreiche Unternehmen sowohl in Osthessen als auch in ganz Deutschland mit Strom und Erdgas.

Das Unternehmen ist weitestgehend in kommunaler Hand. Gesellschafter sind neben der Stadt sowie dem Landkreis Fulda (Anteile jeweils 40,9 %) die Thüga AG, München (17,5 %) und der Landkreis Hersfeld-Rotenburg (0,7 %).

Darüber hinaus ist die RhönEnergie Fulda GmbH indirekt an Gesellschaften insbesondere aus der Energie-Branche und dem energienahen Umfeld beteiligt.

Unser Engagement

Als Unternehmen übernehmen wir in unserer Region Verantwortung – nicht nur als Wirtschaftsfaktor im Bereich der Infrastruktur, sondern auch im gesellschaftlichen Umfeld. Wir engagieren uns auf vielen Ebenen – sei es für die Vereine der Region, für nachhaltige Projekte oder aber auch als bedeutender regionaler Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.

Wofür wir stehen

Sicherheit

Regional

Herzschlag

Geschäftsführung

Martin Heun

Martin Heun ist seit 2013 Geschäftsführer bei der RhönEnergie Fulda, seit Juni 2015 ist er Sprecher der Geschäftsführung. Er studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland und Großbritannien. 2011 wechselte er von der Energie Südbayern GmbH nach Fulda und übernahm die Geschäftsführung der Gas- und Wasserversorgung Fulda GmbH sowie der GWV Fulda Beteiligungsgesellschaft GmbH und der Biothan Beteiligungsgesellschaft, die 2013 in die RhönEnergie Fulda-Gruppe fusionierten.

Dr. Arnt Meyer

Dr. Arnt Meyer leitet seit Juni 2015 gemeinsam mit Martin Heun als Geschäftsführer die Geschicke der RhönEnergie Fulda GmbH. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz. Zuletzt arbeitete er als Geschäftsführer der MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH in Nürnberg.

Unsere Beteiligungen

Neben ihren Tochterunternehmen ist die RhönEnergie Fulda GmbH auch an zahlreichen weiteren Gesellschaften beteiligt: Dazu zählen vor allem Energieversorgungs-Unternehmen in der regionalen Nachbarschaft, Dienstleistungsgesellschaften sowie Unternehmen der Trianel-Gruppe – einer starken Kooperation von Stadtwerken in Europa.

Die Perspektiva ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Fulda, die gezielte Unterstützung beruflicher Qualifizierung für den Zugang zum Arbeitsmarkt durch soziale Betreuung und Begleitung der Beschäftigten im beruflichen, schulischen und privaten Bereich in eigenen Einrichtungen und Einrichtungen Dritter zum Zweck hat.

Die Stadtwerke Hünfeld sind ein regionaler Energieversorger, dessen Netzgebiet nördlich von Fulda in den Verantwortungsbereich der RhönEnergie Fulda GmbH hineinragt.

Über die Syneco GmbH & Co. KG hielt die RhönEnergie Fulda GmbH Anteile an der Syneco Trading GmbH, der Energiehandelsplattform innerhalb der Thüga-Gruppe. 2015 wurden die Anteile an der Syneco Trading GmbH an die Thüga AG verkauft, seither befindet sich die Syneco GmbH & Co. KG in Liquidition.

Die europaweit tätige Unternehmensgruppe Trianel mit Schwerpunkt im Energiegroßhandel wird von rund 50 kommunalen Energieversorgern getragen. Die RhönEnergie Fulda GmbH optimiert durch ihre Beteiligung u. a. ihre Möglichkeiten in der Strombeschaffung.

Gegenstand des Unternehmens mit ausschließlich kommunalen Gesellschaftern ist die Planung, der Bau und der Betrieb eines Gas-und Dampfturbinenkraftwerks am Standort Hamm-Uentrop. Die GuD-Anlage mit einer Gesamtleistung von ca. 800 MW wurde Ende 2007 in Betrieb genommen.

Gegenstand des Unternehmens mit ausschließlich kommunalen Gesellschaftern ist der Bau und der Betrieb eines Steinkohlekraftwerks am Standort Lünen mit 746 MW Gesamtleistung. Seit Beginn des kommerziellen Dauerbetriebs des Kraftwerks im Dezember 2013 verfügt die RhönEnergie Fulda GmbH über eine Kraftwerksscheibe mit einer Leistung von 63,0 MW.

Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, Errichtung und der Betrieb eines Offshore-Windparks in der Ausschließlichen Wirtschaftszone vor der Küste der Nordseeinsel Borkum zur Erzeugung von Strom aus Windenergie. Der Windpark besitzt eine Gesamtleistung von 200 MW (40 Anlagen mit je 5 MW).

Die Überlandwerk Rhön GmbH ist ein regionaler Energieversorger im Länderdreieck Bayern-Hessen-Thüringen, dessen Netzgebiet im Osten an das Netzgebiet der RhönEnergie Fulda GmbH angrenzt.

Gegenstand des Unternehmens sind Energiebeschaffung und -handel, Energieoptimierung sowie Energiemanagement und Energiedienstleistungen einschließlich Beratung.

Neben den direkten Beteiligungen ist die RhönEnergie Fulda GmbH indirekt insbesondere an Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien beteiligt.

Tochterunternehmen & Unternehmensstruktur

Zahlen & Fakten

Auszeichnungen