Elektrobusse
für die Nachhaltigkeit im Stadtverkehr

Sechs neue Elektrobusse für den Stadtverkehr Fulda

Nachdem der erste Elektrobus 2018 für einen emissionsfreien Nahverkehr in der Stadt Fulda startete, erhält die E-Flotte jetzt Zuwachs. Seit dem 28. Oktober fahren sechs weitere, voll batterieelektrisch betriebene Linienbusse für das Liniennetz der Stadt Fulda. Die vollelektrischen Mercedes-Benz eCitaro modernisieren die Busflotte in der Barockstadt und sorgen für einen großen Mehrwert in Bezug auf Lebensqualität und Nachhaltigkeit im Stadtgebiet.

Emissionsfrei für ein besseres Klima

Klimaschutz im Straßenverkehr: Alle sechs Busse sparen im Fuldaer Linienverkehr pro Jahr 370 Tonnen klimaschädliches CO2 ein.

Zum Vergleich entspricht dabei eine Tonne CO2 dem Ausstoß eines Mittelklasse-PKW, der auf einer Strecke von 4.900 km mit Benzin betrieben wird. Die Busse sind emissionsfrei bis hin zur Klimaanlage und mit allen möglichen Sicherheitsfeatures ausgestattet. Auch die maßgeschneiderte Ladeinfrastruktur gehört dazu, um im Bedarfsfall sehr schnell aufladen zu können und die hohe Reichweite der Busse zu nutzen.

Hohe Reichweite dank maßgeschneiderter Ladeinfrastruktur

Mit einer vollen Ladung fahren die neuen E-Busse bis zu 270 km und können sogar bei der Bergabfahrt die Bremsenergie in die Batterie zurückspeisen, um die Reichweite erneut zu verlängern.

Voll aufgeladen werden die eCitaro dann im Depot der RhönEnergie-Verkehrsbetriebe in Fulda: Hier stehen zwei 150 kW-Schnelllader im Freien und vier so genannte „Über-Nacht-Lader“ in der Betriebshalle. So ist möglich, jeweils zwei Fahrzeuge im täglichen Umlauf zwischenzuladen und die übrigen vier Fahrzeuge über Nacht an die Ladepunkte anzuschließen.

Sicherheit am und im Fahrzeug haben Priorität

Bei der Sicherheitsausstattung hat die RhönEnergie Bus GmbH alle derzeit für dieses Fahrzeug vom Hersteller erhältlichen Features realisiert. Hier gibt’s einen Überblick dazu:

  • Neben einem „Sideguard Assist“, der den Fahrer beim kritischen Rechtsabbiegen unterstützt, verfügen die neuen Busse ebenso über einen Bremsassistenten und einer Rückfahrkamera.
  • Für den Präventivschutz im Innern des Fahrzeuges – gerade in Zeiten der Pandemie ist jede Fahrerkabine mit einer großen Sicherheitsglasscheibe ausgestattet, die die Fahrgäste sowie das Fahrpersonal vor Virusinfektionen schützt.
  • Aktivfilter mit antiviraler Funktion sorgen für eine saubere Raumluft im gesamten Bus.
  • CO2-betriebenen Klimaanlagen bzw. Wärmepumpen helfen dabei auf extrem klimaschädliche Kältemittel zu verzichten.
  • Ein hoher Sitzkomfort sowie wenig bis keine Fahrgeräusche im Inneren des Busses zeichnet die neue E-Flotte ebenso aus.

Lust auf eine Probefahrt?

Wenn wir dich jetzt neugierig gemacht haben und du Interesse an einer Fahrt mit einem der neuen E-Busse hast, dann nicht’s wie los! Hier kannst du direkt einsteigen:

Fahrpläne der Linien 5 und 8 im Stadtverkehr Fulda

Grundschüler testen den neuen E-Bus in Fulda

Ein Video von OSTHESSEN|NEWS

Hessens erster E-Bus: Steigen Sie ein!

Elektromobilität im Stadtverkehr