22 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Fulda – Ein Schritt in die Zukunft der Mobilität durch Partnerschaft atzert:weber mit der RhönEnergie

22 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Fulda Ein Schritt in die Zukunft der Mobilität durch Partnerschaft atzert:weber mit der RhönEnergie FULDA In einem großen Schritt zur Förderung der Elektromobilität in der Region Fulda kündigt die Unternehmensgruppe atzert:weber mit Unterstützung durch die RhönEnergie Gruppe die Installation und Inbetriebnahme von 22 neuen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge an. „Diese

2025-01-09T08:16:36+01:0013.06.2024|Pressemitteilung|

RhönEnergie Gruppe erneuert und erweitert Wasserwerk für 4,5 Millionen Euro – Investition in die Versorgungssicherheit der Region

Investition in die Versorgungssicherheit der Region RhönEnergie Gruppe erneuert und erweitert Wasserwerk für 4,5 Millionen Euro FULDA Mehr Versorgungssicherheit im Bereich Trinkwasser für die Stadt Fulda, eine Entlastung der Tiefbrunnen der Stadtregion und ein Fünftel weniger Energieverbrauch – das bringt die Erweiterung des Wasserwerks der RhönEnergie Gruppe in der Frankfurter Straße in Fulda.

2025-01-09T08:17:35+01:0027.05.2024|Pressemitteilung|

Neuregelung zum §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)

Energie Neuregelung zum §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) - Alle wichtigen Informationen im Überblick Was ist eigentlich der §14a EnWG? Das Voranschreiten der Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors reduziert die CO2- Emissionen erheblich. Deshalb hat die Bundesnetzagentur beschlossen, den §14a EnWG zu überarbeiten, damit die Energiewende noch schneller voranschreiten kann. Dabei

2025-05-20T11:45:37+02:0023.05.2024|E-Mobilität, Energie|

Dr. Arnt Meyer weiter im LDEW-Vorstand

Pressemitteilung Dr. Arnt Meyer weiter im LDEW-Vorstand MAINZ/FULDA Dr. Arnt Meyer (53), Geschäftsführer der RhönEnergie Gruppe, bleibt Mitglied im Vorstand des Landesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW). Die Mitgliederversammlung bestätigte ihn im Amt. Meyer gehört dem Vorstand seit 2016 an. Geschäftsführer der RhönEnergie Gruppe ist er seit 2015. Damit kann sich das

2025-01-09T08:17:59+01:0016.05.2024|Pressemitteilung|

Neue Warnstreiks bei Busbetrieben

Pressemitteilung Neue Warnstreiks bei Busbetrieben FULDA. Die Gewerkschaft Verdi ruft die Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben in Hessen für diesen Freitag, 17. Mai, sowie nach Pfingsten am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22. Mai, erneut zum Streik auf. Auch bei den RhönEnergie Verkehrsbetrieben soll gestreikt werden. Das Unternehmen rechnet damit, dass es deshalb an allen

2025-01-09T08:18:09+01:0016.05.2024|Pressemitteilung|

RhönEnergie Challenge: Meldung am Starttag noch möglich

RhönEnergie Challenge: Meldung am Starttag noch möglich FULDA Das Interesse aus der Region an der RhönEnergie Challenge an diesem Samstag, 4. Mai, ist gewaltig. Bei dem größten Laufevent der Region ist noch Platz für Kurzentschlossene: Wer sich spontan zur Teilnahme entschließen will, kann sich noch am Samstag im Startbereich anmelden. Das teilt

2025-01-09T08:19:24+01:0002.05.2024|Pressemitteilung|

Enormer Besucherandrang zur Eröffnung der Saison

Enormer Besucherandrang zur Eröffnung der Saison FULDA. So gut wie schon lange nicht mehr ist das Freibad Rosenau der RhönEnergie in Fulda in die Saison gestartet. 1700 Besucher kamen am Eröffnungstag 1. Mai. Sie genossen herrlichen Sonnenschein sowie Wassertemperaturen von 22 Grad in den Schwimmer- und 24 Grad in den Nichtschwimmerbecken. Zahlreiche

2025-01-09T08:19:46+01:0002.05.2024|Pressemitteilung|

Kurzschluss löst kurzzeitige Stromausfälle in Stadtregion, Hofbieber und Nüsttal aus

Pressemitteilung Kurzschluss löst kurzzeitige Stromausfälle in Stadtregion, Hofbieber und Nüsttal aus FULDA. Ein Kurzschluss im Bereich des Umspannwerks Welkers hat in der vergangenen Nacht zu kurzzeitigen Stromausfällen in der Stadtregion Fulda sowie in Hofbieber und Nüsttal geführt. Der Ausfall begann um 2.51 Uhr, um 4.17 Uhr waren alle Haushalte wieder komplett versorgt.

2025-01-09T08:20:20+01:0025.04.2024|Pressemitteilung|

Wärme- und Kälteversorgung mit Abwasser – Überzeugende Zwischenbilanz des smarten Energiekonzepts für das Löhertor-Areal

Wärme- und Kälteversorgung mit Abwasser Überzeugende Zwischenbilanz des smarten Energiekonzepts für das Löhertor-Areal Mit einem innovativen energetischen Konzept für das neue Stadtquartier am Löhertor machte die RhönEnergie Gruppe vor einem Jahr Schlagzeilen. Ein wichtiger Baustein ist dabei Energie, die aus Abwasser gewonnen wird. 12 Monate ist dieses System regenerativer Energieerzeugung nun in

2025-01-09T08:21:54+01:0022.04.2024|Pressemitteilung|

Neues Sonnensegel und großes Beachvolleyballfeld – Letzte Vorbereitungen vor Eröffnung des Fuldaer Rosenbads am 1. Mai

Neues Sonnensegel und großes Beachvolleyballfeld Letzte Vorbereitungen vor Eröffnung des Fuldaer Rosenbads am 1. Mai FULDA. Das Wasser im Fuldaer Rosenbad funkelt bereits mit den Sonnenstrahlen um die Wette. Die Becken sind befüllt, der Rasen ist gemäht, und die Sonnenschirme stehen bereit. Doch bis zur Eröffnung am 1. Mai um 9 Uhr haben die

2025-01-09T08:22:23+01:0018.04.2024|Pressemitteilung|
Nach oben