An wen kann ich mich wenden, wenn ich mir die Energiekosten nicht mehr leisten kann?

Um eine Versorgungsunterbrechung abzuwenden, haben Sie als Privatperson verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie können sich kostenlos von einer örtlichen Beratungsstelle, wie z. B. Schuldnerberatung der Verbraucherzentralen (www.verbraucher.de) bezüglich Ihrer finanziellen Situation beraten lassen, um den offenen Gesamtbetrag fristgerecht bezahlen zu können.
  • Sie können sich über staatliche Unterstützungsmöglichkeiten der sozialen Mindestsicherung informieren. Wir raten dazu die staatlichen Hilfen anzunehmen, sofern ein Anspruch besteht. Die Leistungen können bei den zuständigen Sozialbehörden der Städte und Landkreise beantragt werden.
  • Wer seinen Energieverbrauch und damit auch seine Kosten langfristig reduzieren möchte, kann bei Energieberatungsstellen Hilfe erhalten, z. B. beim Caritasverband unter Telefon 0661 2428-366 oder im Internet unter www.caritas.de/hilfeundberatung.