Welche Förderungen gibt es?

Aktuell wird die Anschaffung einer PV-Anlage durch den Entfall der Mehrwertsteuer gefördert. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, von der KfW einen zinsgünstigen Kredit für die Finanzierung der Anlage zu erhalten. Einige Kommunen und Bundesländer haben separate Förderprogramme aufgelegt.

2024-12-12T10:17:59+01:0011.12.2024||

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn die Förderung meiner PV-Anlage nach 20 Jahren ausgelaufen ist?

Ist dein zuständiger Netzbetreiber die OsthessenNetz GmbH, kannst du aus folgenden Möglichkeiten wählen: Weiterbetrieb mit Anschlussförderung Bei PV-Anlagen bis 100 kWp kannst du nach dem Ende der EEG-Förderung den erzeugten Strom weiterhin ins Netz einspeisen und von der OsthessenNetz GmbH eine Anschlussförderung nach den Vorgaben des EEG erhalten. Die Vergütung richtet sich nach dem Jahresmarktwert

2024-12-11T11:06:29+01:0011.12.2024||

Muss eine PV-Anlage regelmäßig gereinigt werden?

Selten, denn dank der glatten Moduloberfläche sorgen in der Regel Regen und Schnee für die Reinigung. Es empfiehlt sich aber, etwa alle fünf Jahre eine Reinigung durchzuführen, in Gegenden mit starker Verschmutzung auch häufiger. Mancher Schmutz, wie z. B. Vogelkot wird nicht einfach vom Niederschlag entfernt und verringert auf Dauer die Leistung der Solar-Anlage.

2024-12-12T10:17:49+01:0011.12.2024||

Welche Funktionen bietet das Einspeiserportal der OsthessenNetz GmbH?

Kontaktdaten pflegen: Du kannst deine Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten aktualisieren. Bankdaten ändern: Du kannst die Bankdaten für die Auszahlungen der Einspeisevergütungen anpassen. Abschlagspläne ändern: Du kannst die Höhe der Abschläge prozentual ändern. Deine Dokumente einsehen: Du findest in deinem Postfach alle wichtigen Dokumente wie Rechnungen, Gutschriften, Korrespondenzen usw. – und zwar rückwirkend bis ins

2024-12-11T10:53:22+01:0011.12.2024||

Was bedeutet die Kleinunternehmerregelung im Zusammenhang mit PV-Anlagen und wie ist dies mitzuteilen?

Die Kleinunternehmerregelung ist eine Möglichkeit für Betreiber von PV-Anlagen nicht Umsatzsteuerpflichtig zu sein. Dies ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft. Hinsichtlich der Anspruchsgrundlage können sich die Betreiber von PV-Anlagen an ihr zuständiges Finanzamt oder ihren Steuerberater wenden. Solltest du die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen wollen, dann kannst dies unter Angabe des Zeitpunktes der Änderung und zusammen

2024-12-11T10:52:44+01:0011.12.2024||
Nach oben