Wie sollte ich meinen Abschlag anpassen, wenn ich eine neue Photovoltaikanlage installiert habe?

Eine fundierte Aussage lässt sich erst dann treffen, wenn der Verbrauch einer gesamten Abrechnungsperiode vorliegt. Bitte beachte, dass die Leistung deiner Photovoltaikanlage von vielen Faktoren, wie z.B. dem Wetter, der Ausrichtung und der Neigung der Module abhängig ist und saisonal stark schwanken kann. Wir empfehlen zunächst eine moderate Anpassung (z.B. 10 %) des Abschlags vorzunehmen,

2024-12-02T14:52:10+01:0002.12.2024||

Wann erhalte ich meine Abrechnung?

Bis vor einigen Jahren haben wir alle Abrechnungen zum 31.12. eines Jahres verschickt. Da viele Kunden in dieser Zeit Fragen hatten, konnten wir nicht den gewünschten Kundenservice bieten, da sich die Rückfragen unserer Kunden zu Jahresbeginn geballt haben. Deshalb haben wir unsere Kunden in verschiedene Abrechnungsgruppen aufgeteilt und können das Aufkommen entzerren. Jetzt erfolgen die

2024-12-18T08:37:09+01:0021.11.2024||

Wie lange dauert die Ladung eines E-Autos?

Die Ladedauer ist abhängig von der Batteriekapazität des E-Autos (kWh) Ladetechnik des E-Autos (einphasig oder dreiphasig) Ladeleistung der Ladeinfrastruktur (kW) Restkapazität der Batterie Zunächst musst du wissen, ob dein E-Auto einphasig mit bis zu 7,4 kW oder dreiphasig mit 11 kW bzw. 22 kW laden kann. Beispiel: Ein Renault Zoe mit einer Batteriekapazität von 44

2023-07-07T07:39:56+02:0010.06.2023||

Was ist der Unterschied zwischen Normalladung und Schnellladung?

Ein Normalladepunkt ist ein Ladepunkt, an dem Strom mit einer Ladeleistung von höchstens 22 kW an ein E-Auto übertragen werden kann. Es handelt sich um Wechselstrom-(AC-)-Ladung. Ein Schnellladepunkt ist ein Ladepunkt, an dem Strom mit einer Ladeleistung von mehr als 22 kW an ein E-Auto übertragen werden kann. Es handelt sich um Gleichstrom-(DC-)-Ladung. Schnellladesäulen findet

2023-06-10T08:58:04+02:0010.06.2023||
Nach oben