So geht’s: Lesen Sie Ihre Zähler für Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme selbst ab

Wann und warum ist es wichtig den Stromzähler, Erdgaszähler oder auch Trinkwasserzähler abzulesen? Und wie funktioniert dies?
Ganz gleich, ob Sie einen Umzug planen, einen Anbieterwechsel vornehmen wollen oder Ihre Verbräuche für die jährliche Stromabrechnung ermitteln möchten. Mit dem von Ihnen abgelesenen Energie- und Wasserverbrauch unterstützen Se Ihren Versorger dabei, eine präzise Abrechnung zu erstellen. Dies ist in Ihrem Sinne.
Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Informationen rund um die Zählerablesung, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Selbst ablesen – so einfach geht’s in 3 Schritten
1. Zählernummer eintragen
Ihre Zählernummer ist wichtig, damit Ihr Verbrauch der richtigen Verbrauchsstelle, zugeordnet werden kann.
2. Zählerstand ermitteln
Der Zählerstand zeigt Ihnen an, wie viel Strom, Erdgas, Trinkwasser oder Wärme Sie verbraucht haben. Bitte lesen Sie die Zahlen nur vor dem Komma ab.
3. Zählerstände online eingeben
Mit einem Klick übermitteln Sie uns Ihre Ablesedaten bequem über unseren Online-Ableseservice.
Wichtige Fragen rund um die Zählerablesung
Mit 9,7 Millionen Fahrgästen nutzen pro Jahr viele Menschen den Stadtverkehr Fulda. Dabei ergeben sich auch die ein oder anderen Fragen. Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier:
Deine Zählerstände brauchest du spätestens bei Umzug, Anbieterwechsel oder für die jährliche Verbrauchsabrechnung. Es macht aber auch Sinn, gelegentlich nachzuschauen: So kannst du jederzeit deinen Verbrauch und deine Kosten kontrollieren.
Einmal im Jahr benötigen wir als dein Energie- und Wasserlieferant die genauen Zählerstandsdaten. So können wir den tatsächlichen Verbrauch genau abrechnen – und du zahlst nur das, was du auch tatsächlich verbraucht hast. Daher ist es wichtig, dass du die Zählerstände abliest und uns mitteilst. Wenn keine Zählerdaten vorliegen, muss dein Verbrauch anhand statistischer Werte geschätzt werden.
Die Nummer deines Zählers befindet sich in den meisten Fällen im unteren Bereich des Strom- oder Gaszählers. Falls du dir unsicher bist, findest du die Zählernummer auch auf deiner letzten Stromrechnung und du kannst diese ganz leicht vergleichen. Gerade wenn du mehrere Stromzähler hast (z. B. bei Wärmepumpenstrom), ist es um so wichtiger, dass du den jeweiligen Zählerstand der richtigen Zählernummer zuordnest. Nur so lassen sich die richtigen Kosten deinen tatsächlichen Verbräuche ermitteln.
In unserer Übersicht findest du schnell heraus, welcher Zähler bei dir verbaut ist und wo du die jeweilige Zählernummer und den Zählerstand findest:
Strom- und Gaszähler lassen sich einfach unterscheiden: Stromzähler zeigen den Verbrauch in kWh (Kilowattstunden) an, Gaszähler in m3 (Kubikmeter). Meistens sind Stromzähler außerdem aus schwarzem Plastik, Gaszähler aus Metall.
Das könnte dich
auch interessieren.

Energie
Aktuelle News, Tipps und Wissenswertes rund um Strom-, Erdgas, Heizung und Trinkwassser.

Bauen & Sanieren
Aktuelle News, Tipps und Wissenswertes rund um den Hausbau und Sanierungsmaßnahmen.

E-Mobilität
Aktuelle News, Tipps und Wissenswertes rund um Lade-, Mobilitäts- und Tariflösungen.