Was sind intelligente Messsysteme?

Intelligente Messsysteme, auch bekannt als Smart Meter, sind digitale Stromzähler, die mit einem Kommunikationsmodul, dem sogenannten Smart Meter Gateway, ausgestattet sind. Diese Systeme erfassen und übermitteln Messwerte automatisch und verschlüsselt. Vorteile intelligenter Messsysteme: Automatische Datenübertragung: Kein manuelles Ablesen mehr nötig, da die Verbrauchsdaten automatisch an den Messstellenbetreiber gesendet werden. Transparenz: Nutzer können ihren Stromverbrauch in

2024-12-18T08:52:36+01:0018.12.2024||

Was bedeutet HT/NT?

Die Abkürzungen HT und NT stehen für Hochtarif und Niedertarif. Diese Begriffe werden häufig im Zusammenhang mit Stromtarifen verwendet: Hochtarif (HT): Dies ist das Messzeitfenster, das in den Hauptnutzungszeiten gilt, also tagsüber, wenn der Stromverbrauch generell höher ist. Niedertarif (NT): Dies ist der Tarif, der in den Nebenzeiten gilt, meist nachts, wenn der Stromverbrauch niedriger

2024-12-18T08:52:30+01:0018.12.2024||

Mein Zähler hat mehrere Zählwerke, wofür ist das gut?

Kurzerklärung Kaskadenschaltung = Hinterschaltung Betrifft i.d.R. Kunden, die eine PV-Anlage und eine Wärmepumpe haben. Meist sind zwei Zähler vorhanden: 1 für Wärmepumpe (WP) (HT-Zählerwerk = 1.8.1, NT-Zählwerk = 1.8.2) und einen extra Zähler für den Haushaltsstrom (HH) (HT = 1.8.1, NT = 1.8.2). Der gesamterzeugte Strom fließt zuerst über den WP-Zähler. Wenn die Wärmepumpe in

2024-12-18T08:52:22+01:0018.12.2024||

Warum werde ich von der Osthessennetz angeschrieben, um meinen Zählerstand zu melden – ich bin doch Kunde der RhönEnergie?

Dein Zähler wird von deinem zuständigen Netzbetreiber betrieben. Der Netzbetreiber ist für den Aufbau, Ausbau und die Erhaltung des Energienetzes vor Ort zuständig. Er stellt auch den Anschluss der Kundinnen und Kunden an das Energienetz her. Somit ist er ebenso verantwortlich für den Betrieb deines Zählers (Messstelle) und übermittelt deinen Zählerstand an deinen Energielieferanten. Dabei

2024-12-18T08:52:08+01:0018.12.2024||

Wann muss ich meinen Zählerstand melden?

Bevor wir deine Rechnung erstellen, erhältst du automatisch von deinem Netzbetreiber eine Ablesekarte, um deinen Zählerstand zu übermitteln. Diese Mitteilung erhältst du einmal jährlich. Wir benötigen deinen Zählerstand, um deinen Verbrauch zu ermitteln und eine korrekte Rechnung für dich erstellen zu können.

2024-12-18T08:52:00+01:0018.12.2024||
Nach oben