Was ist der Unterschied zwischen Fernwärme und Wärme-Contracting?
Fernwärme bietet eine standardisierte Versorgung einer Vielzahl von Gebäuden in einem Quartier oder Stadtteil. Contracting bietet eine individuelle Versorgungslösung für einzelne oder wenige Gebäude an.
In Unterscheidung zur klassischen leitungsgebundenen Fernwärmeversorgung ist für die dezentrale Versorgung über Contracting-Modelle (sog. Energieliefer-Contracting) die Individualität der jeweiligen Lösungen vor Ort prägend:
Es werden in der Regel kleine, dezentrale Anlagen errichtet und die Anlagentechnik individuell auf den Bedarf der Kundinnen und Kunden bzw. des versorgten Gebäudes vor Ort passgenau abgestimmt. Erzeugung und Übergabe erfolgen dezentral vor Ort. Es gibt keine oder nur kleine Leitungsnetze. Die Anlagentechnik und die Leitungen befinden sich zumeist direkt auf dem Grundstück.
Der Anschluss weiterer Versorgungskapazitäten ist wegen der Begrenzung der Erzeugungsanlagen (nur so groß wie nötig) nicht immer ohne Weiteres möglich.
Jede Contracting-Lösung hat ihren eigenen kalkulierten Preis, individuell in Abhängigkeit von Laufzeit, Anlagentechnik, eingesetzter Energie. Es gibt keine standardisierten „Kundengruppen“ oder Tarife.