Welche Funktionen bietet das Einspeiserportal der OsthessenNetz GmbH?

Kontaktdaten pflegen: Du kannst deine Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten aktualisieren. Bankdaten ändern: Du kannst die Bankdaten für die Auszahlungen der Einspeisevergütungen anpassen. Abschlagspläne ändern: Du kannst die Höhe der Abschläge prozentual ändern. Deine Dokumente einsehen: Du findest in deinem Postfach alle wichtigen Dokumente wie Rechnungen, Gutschriften, Korrespondenzen usw. – und zwar rückwirkend bis ins

2024-12-11T10:53:22+01:0011.12.2024||

Was bedeutet die Kleinunternehmerregelung im Zusammenhang mit PV-Anlagen und wie ist dies mitzuteilen?

Die Kleinunternehmerregelung ist eine Möglichkeit für Betreiber von PV-Anlagen nicht Umsatzsteuerpflichtig zu sein. Dies ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft. Hinsichtlich der Anspruchsgrundlage können sich die Betreiber von PV-Anlagen an ihr zuständiges Finanzamt oder ihren Steuerberater wenden. Solltest du die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen wollen, dann kannst dies unter Angabe des Zeitpunktes der Änderung und zusammen

2024-12-11T10:52:44+01:0011.12.2024||

Welche Information benötigt der Netzbetreiber für eine Umstellung der Besteuerung?

Bei der Befreiung von der Umsatzsteuer wird keine Umsatzsteuernummer benötigt. Bei einer Umstellung auf Umsatzsteuerberücksichtigung benötigt die OsthessenNetz GmbH die Umsatzsteuernummer, diese erhältst du auf Antrag von deinem Finanzamt. Bei Fragen zur Steuernummer kannst du dich an das Finanzamt wenden. Darüber hinaus benötigt die OsthessenNetz GmbH die Information, zu welchem Zeitpunkt die Umstellung erfolgen soll.

2024-12-11T10:51:59+01:0011.12.2024||

Was ist eine Abschlagszahlung?

Der monatliche Abschlag für deine Energieversorgung ist eine Vorauszahlung auf deinen erwarteten Jahresverbrauch. Anstatt jeden Monat den exakten Verbrauch abzulesen und zu berechnen, werden die voraussichtlichen Energiekosten für das gesamte Jahr aufgeteilt. In deiner Jahresrechnung werden die bereits geleisteten Abschläge mit den tatsächlichen Kosten für deinen Energieverbrauch verrechnet.

2024-12-02T14:52:51+01:0002.12.2024||

Wie setzt sich mein Abschlag zusammen?

Die Höhe des Abschlags hängt von mehreren Faktoren ab: Dem zu erwartenden Jahresverbrauch. Der Länge des Abrechnungszeitraums. Den aktuell gültigen Preisen. So werden die Abschläge ermittelt: Der voraussichtliche Verbrauch bis zum nächsten planmäßigen Ablesezeitpunkt wird berechnet. Bei einem Einzug in eine neue Verbrauchsstelle werden zunächst Durchschnittswerte vergleichbarer Verbrauchsstellen angesetzt. Der aktuelle Arbeitspreis wird mit dem

2024-12-02T14:52:45+01:0002.12.2024||

Werden Abschläge automatisch erhöht oder gesenkt?

Im Rahmen deiner Jahresabrechnung überprüfen wir anhand deines Verbrauchs den Abschlag und passen den Abschlag gegebenenfalls an. Du erhältst automatisch einen neuen Abschlagsplan. Im Rahmen der Jahresrechnung wird der Abschlag automatisch angehoben, wenn der ermittelte Rechnungsbetrag höher ausfällt als im Vorjahr. Dabei berücksichtigen wir den Jahresverbrauch sowie den aktuellen Preis. Sollte dein Verbrauch deutlich niedriger

2024-12-02T14:52:33+01:0002.12.2024||
Nach oben