Anmeldefrist für 2023 abgelaufen!
Die Anmeldung für die THG-Quote 2023 ist seit 1. November nicht mehr möglich. Wir freuen uns Ihnen in Kürze eine Prämie für das Quotenjahr 2024 anbieten zu können.
Was ist der Hintergrund?
Beim Verbrennen von Benzin und Diesel wird viel CO2 ausgestoßen. Die Hersteller dieser Kraftstoffe sind gesetzlich verpflichtet, die entstandenen Treibhausgasemissionen auszugleichen. Dafür kaufen sie Zertifikate.
Und nun kommen Sie ins Spiel: Sie fahren mit Strom und vermeiden CO2. Deshalb können Sie Ihren Fahrzeugschein zertifizieren lassen.
Das Ganze nennt man „Treibhausgasemissions-Handel“.
Für was ist dieser Handel gut?
Durch den Kauf von Zertifikaten entstehen zusätzliche Kosten für Benzin und Diesel. So werden die traditionellen Kraftstoffe teurer. Die Menschen fahren weniger Auto oder suchen sich eine Alternative (z.B. ein E-Auto). Das soll den Klimaschutz voranbringen.
Wir helfen Ihnen bei der Vermarktung Ihres Fahrzeugscheins – online, sicher, kostenlos.
Voraussetzungen
- Sie fahren ein reines Elektro-Fahrzeug (Plug-in-Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender sind ausgeschlossen, im Fahrzeugschein muss folgendes vermerkt sein: Feld P.3 „Elektro“, Feld 10 „0004“).
- Sie sind als Halter im Fahrzeugschein eingetragen (wichtig für Leasing-Fahrzeuge oder Dienstwägen).
- Sie dürfen Ihren Fahrzeugschein nur bei einem Anbieter einreichen (also nur bei der RhönEnergie Fulda).