Hey, Blumenkind.
Lass uns gemeinsam die Welt verbessern.

    Bitte geben Sie eine gültige, 5-stellige Postleitzahl ein und wählen Sie den zugehörigen Ort aus.

      RhönStrom ÖkoGarantie

      Unser Herzschlag für morgen.

      Mit unserem RhönStrom ÖkoGarantie erhältst du 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen und das mit einer Preisgarantie von drei Jahren. Gemeinsam mit dir wollen wir Energie besser machen. Deshalb pflanzen wir 1 m² Blühwiese für jeden neu abgeschlossenen RhönStrom ÖkoGarantie Tarif *.
      Deine Vorteile

      Jetzt schnell und einfach
      zu RhönStrom ÖkoGarantie wechseln.

      100 % Ökostrom

      Dein aktiver Beitrag zur Energiewende in unserer Region.

      1 m² Blühwiese *

      Gemeinsam für die Umwelt. Mit deinem Wechsel pflanzen wir 1m² Blühwiese in der Region.

      Energie-Preisgarantie

      Sicherere deinen Strompreis langfristig – Planungssicherheit bis zum 31.12.2026.

      Best-Price-Check

      Nach Ablauf erhältst du von uns ein optimales Angebot für deinen Folgevertrag.

      Gemeinsam für Umwelt und Klima

      Unser Herzschlag für
      Umwelt, Klima und Artenvielfalt.

      Zu den dringlichen Aufgaben im Bereich der Ökologie gehört der Artenschutz. Besonders wichtig ist der Schutz der Insekten. Denn die Bestände der heimischen Insektenarten gehen seit Jahren stark zurück. Das ist bedenklich, weil die Kleinlebewesen in der Natur eine wichtige Rolle spielen. Sie bieten vielen größeren Tieren wie Vögeln Nahrung. Außerdem erbringen Insekten (nicht nur die Bienen!) unverzichtbare Leistungen als Bestäuber. Das geschieht nicht nur tagsüber, sondern auch nachts. Fast alle Nutzpflanzen – Obstbäume, Beerensträucher, Gemüse und Feldfrüchte – sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Ohne sie keine Ernte. Deshalb sind Insekten unverzichtbar.

      Es gibt viele Wege etwas für den Erhalt der Insekten zu tun. Besonders wirksam ist es, für mehr blühende Pflanzen zu sorgen. Deren Nektar dient diesen Tieren als Nahrung. Wo intensive Landwirtschaft betrieben wird, sind Blumen häufig selten geworden. Deshalb werden inzwischen überall in Mitteleuropa gezielt Blühwiesen angelegt – auch von uns, der RhönEnergie Gruppe.

      Als regionaler Energie- und Trinkwasserversorger unterhält die RhönEnergie Gruppe in ihrem Netzgebiet zahlreiche Anlagen: Brunnen, Hochbehälter, Trafo-Stationen und vieles mehr. Zu den meisten Standorten gehören Rasenflächen. Das hat uns auf die Idee gebracht: Warum legen wir hier nicht nach und nach Blühwiesen an und leisten so einen Beitrag zum Artenschutz?

      Ein erster Versuch auf drei Grundstücken im Stadtgebiet Fulda war erfolgreich. Wo bislang nur Gras wuchs, blühen jetzt kleine und große Blumen, je nach Jahreszeit ganz unterschiedliche.

      Dies ermutigt uns nun dazu, nach und nach weitere Blühwiesen anzulegen. Bis zum Frühjahr 2024 werden es bereits über 400 Quadratmeter sein. Und das ist erst der Anfang.

      Wir haben Flächen ausgewählt, an denen viele Menschen vorbeikommen. Stets befindet sich der Blühstreifen unmittelbar hinter dem Zaun, so dass man ihn vom Weg aus sieht. Mit Infotafeln wollen wir die Passanten motivieren, auch im eigenen Garten selbst etwas für die Insekten zu tun.

      Damit auf den ausgewählten Flächen Blühpflanzen wachsen und sich selbstständig vermehren, lassen wir den Boden vor der Aussaat professionell vorbereiten. Unser Gärtner trägt die Grasnarbe ab, lockert den Boden und gibt Sand dazu. Dann wird in den „mageren“ Boden gesät. Dazu verwenden wir Saatgut des Lieferanten Rieger-Hoffmann, der sich auf ökologische Maßnahmen spezialisiert hat. Die qualitativ hochwertige Saatmischung enthält „Samen von gebietsgeeigneten Wildblumen und Wildgräsern aus gesicherten Herkünften in Deutschland“, die in die Region „Hessisches Bergland“ passen. Wenn schon, dann richtig!

      Du hast einen großen Garten und würdest gern selbst einen Beitrag zum Insektenschutz leisten? Nur zu! Doch beachte bitte, dass es nicht ausreicht ein paar Tütchen Wildblumensamen auf den Rasen zu streuen. Schnellwüchsige Gräser würden den Blumen kaum Chancen lassen.

      1. Boden der ausgewählten sonnigen Fläche im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr vorbereiten
      2. Ab April Samen ausbringen und im Boden andrücken ihn am Boden
      3. Die ersten Blumen sprießen bereits im (Spät-)Sommer, andere folgen im nächsten Jahr

      Du brauchst nun nichts mehr tun, denn die Blumen sind mehrjährig. Man lässt sie einfach wachsen und aussamen. Da muss nicht gemäht oder „aufgeräumt“ werden. Allenfalls kannst du im Spätherbst ein paar verdorrte Stängel abschneiden.

      Wichtiger Hinweis: Ein Blühstreifen ist kein gepflegtes Blumenbeet, sondern eine naturnahe Ansammlung unterschiedlich großer, teilweise auch eher unscheinbarer Blühpflanzen. Wenn du hochwertigen Samen kaufst, ist die Mischung so gewählt, dass sie verschiedensten Bienenarten und Insekten etwas bieten. Jede Art braucht andere Blüten.

      Übrigens: Wenn du eine kleine Lösung bevorzugst, kannst du auch insektenfreundliche Stauden pflanzen.

      * Die RhönEnergie Fulda GmbH wird für die ersten 400 Neukunden, die den Tarif „RhönStrom ÖkoGarantie“ im Zeitraum vom 13.11.2023 bis zum 29.02.2024 abschließen, insgesamt 400 Quadratmeter Blumen auf Blühwiesen der RhönEnergie-Gruppe anpflanzen. Als Neukunden gelten lediglich Kunden, die von einem Fremdversorger zur RhönEnergie Fulda GmbH wechseln.

      Zertifiziert & Ausgezeichnet

      100% Ökostrom für alle

      Entscheide dich jetzt
      für einen Wechsel zu
      RhönStrom ÖkoGarantie.