RhönEnergie Challenge 2025
Der Countdown läuft für die 19. RhönEnergie Challenge
Auch in diesem Jahr geht es erneut für Läufer und Walker an den Start! Unter dem Motto „Wir bewegen gemeinsam die Region“ findet am 14. Juni 2025 der beliebte Team-Lauf in Fulda statt, der jedes Jahr mehr als 7.000 Sportfans begeistert. Wie gewohnt startet der Lauf in der Rangstraße mit dem Ziel Rosenbad und verläuft über eine ca. 7 Kilometer lange Strecke quer durch die Fuldaer Innenstadt. Wer sich zuvor allerdings bereits einlaufen möchte, hat zusätzlich zum Präsenzlauf im Juni auch wieder die Möglichkeit, vom 17. Mai bis 9. Juni 2025 virtuell zu trainieren. Hierfür stehen 13 abwechslungsreiche Laufstrecken zur Auswahl.
Vom stimmungsvollen Warmup bis hin zur „After-Run-Party“ im Zielbereich, wird die RhönEnergie Challenge wieder ein Feiertag für den Teamgeist der Firmen, Vereine und Schulen aus der ganzen Region. Dabei sein lohnt sich – jetzt schon vormerken. Wir freuen uns auf euch!
Hier geht’s zur Anmeldung und weiteren Infos:
Nur echt mit Handtuch!
Selbstverständlich erhalten wieder alle Läuferinnen und Läufer das beliebte Sammlerstück der RhönEnergie Gruppe.
Dein Handtuch erhältst du wie folgt:
Am Samstag, 14. Juni, ab 15:00 Uhr nach dem Präsenzlauf im Zielbereich Rosenbad sowie am Dienstag, 17. Juni, und Mittwoch, 25. Juni, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr im Eingangsbereich des Freibad Rosenau.
Sammelabholungen für Teilnehmende der virtuellen Challenge sind nur am 17. und 25. Juni möglich. Schick dazu bitte vorab eine Auflistung deines Teams mit Namen und Startnummern bis 12. Juni 2025 an berenice.felsberg@re-fd.de.
Die Ausgabe der Handtücher erfolgt nur gegen Vorlage der Startnummern. Pro Person gibt es ein Handtuch, solange der Vorrat reicht.

VereinsSponsoring
Als Verein treibt euch eine große Idee zum positiven Wandel in der Region an? Die RhönEnergie Gruppe sponsert nachhaltige Vereinsprojekte jährlich mit 100.000 Euro. Für eine bessere Zukunft für uns alle.

swim4you
Wir von der RhönEnergie Gruppe wissen, was euch Familien in der Region bewegt und bringen deshalb in Kooperation mit der DLRG 1.000 Kindern aus der Region das Schwimmen bei.