Linienbus wirbt für europäische Einigung
FULDA: Europa wird in den nächsten Wochen in den Straßen der Stadtregion noch stärker präsent sein. Ein Linienbus der RhönEnergie Verkehrsbetriebe wirbt bis Ende Mai für die europäische Einigung und die Europawochen in Hessen. Am Mittwoch schickten die RhönEnergie und die Stadt Fulda den Bus offiziell auf die Reise.
„Europa ist in den vergangenen Jahren und Monaten noch wichtiger geworden. Wir freuen uns deshalb, dass wir mit einem unserer Busse ein Bekenntnis zu Europa abgeben können. Europa ist Teil unseres Alltages. Und was drückt unseren Alltag mehr aus, als der öffentliche Nahverkehr, den wir jeden Tag benutzen?“, erklärte Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Gruppe. Die Einigung Europas habe den Menschen in der Region in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur Frieden, sondern auch Wohlstand und Freiheit gebracht. Für Energieversorger wie die RhönEnergie Gruppe kämen die meisten Regelungen heute von der europäischen Ebene. „Europa zählt mehr denn je! Mit dieser Botschaft fährt unser Bus jetzt durch die Stadtregion“, sagte Heun.
Auch Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld äußerte sich begeistert über den Fuldaer Europabus und dessen Botschaft: „Ich halte es für ein sehr gutes Signal, dass auf diese Weise das Thema Europa und die europäische Idee ganz direkt zu den Menschen gebracht werden. Europa prägt unser Leben, aber das nehmen wir noch zu wenig wahr. Wir schätzen die Vorteile der europäischen Einigung zu wenig.“
Lob kam vom Landtagsabgeordneten Thomas Hering: „Der Linienbus in den europäischen Farben ist ein starkes Bekenntnis und ein deutlicher Herzschlag für Europa.“ Andreas Scheibelhut, stellvertretender Kreisvorsitzender und stellvertretender Landesvorsitzender der überparteilichen Europa-Union, sagte: „Europa ist ganz nah. Das zeigt dieser Bus sehr deutlich.“
Europaminister gab blaue Folierung in Auftrag
In Fulda wird der Europa-Bus im Monat Mai größtenteils auf der Linie 7 (Engelhelms-Edelzell-ZOB/Bahnhof-Stadtschloss-Sickels- Johannesberg-Istergiesel) anzutreffen sein. Das berichtete Thomas Lang, Geschäftsführer der RhönEnergie-Verkehrsbetriebe. Nathalie Barth und Attila Majoros überbrachten die Grüße von „Europe Direct“ an der Hochschule Fulda, dem Aktionsbüro der Europäischen Union.
Die Idee, in Fulda und fünf anderen hessischen Städten (Darmstadt, Wiesbaden, Kassel, Frankfurt und Gießen) einen Linienbus in Fulda in den europäischen Farben fahren zu lassen, hatte die hessische Landesregierung. Europaminister Manfred Pentz (CDU) gab die blau-gelbe Folierung in Auftrag.
Während des ganzen Monats Mai werden Linienbusse des öffentlichen Nahverkehrs im besonderen Europadesign fahren. Verbunden ist dies mit einem Social Media Gewinnspiel. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten 25 Hessen-Pakete mit hochwertigen Artikeln. Wer mitmachen will, macht ein Selfie mit einem der Europa-Linienbusse, postet es auf Instagram und markiert den Account @HesseninBerlinundEuropa. Weitere Informationen sind über die Webseite des Europaressorts www.europawochen.hessen.de abrufbar.
Hintergrund:
Die Europawochen 2025 stehen in unter einem besonderen Zeichen. In diesem Jahr werden 40 Jahre Schengen-Abkommen gefeiert. Zudem wurde vor 75 Jahren, am 9. Mai 1950, die Schuman-Erklärung verabschiedet. Sie gilt als die Gründungsidee der Europäischen Einigung. Seit 1995 fand jährlich die bundesweite Europawoche statt. Im Jahr 2023 wurde der Aktionszeitraum auf den gesamten Monat Mai ausgeweitet. Er umrahmt die Jahrestage 5. Mai (Gründung des Europarates 1949) sowie 9. Mai (Schuman-Erklärung 1950). Letzterer gilt als Geburtstag der Europäischen Union.

Freuten sich über den Europabus in Fulda (von links): Thomas Lang, Heiko Wingenfeld, Martin Heun, Thomas Hering, Nathalie Barth, Attila Majoros und Andreas Scheibelhut.
Foto: RhönEnergie

Machen bei der Selfie-Aktion mit: Martin Heun (links) und Heiko Wingenfeld.
Foto: RhönEnergie

Europa im Blick: Heiko Wingenfeld (links) und Martin Heun.
Foto: RhönEnergie
Fulda, 07.05.2025